Die Entwicklung von Software­anwendungen ist zeit- und kosten­intensiv. Damit Unternehmen keine Ressourcen verschwenden, werden Prototypen erstellt und getestet. Wir erklären Ihnen, wie Prototyping funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Softwaretest

Mithilfe von einem Softwaretest lassen sich Ideen und Konzepte für Anwendungen aus dem Bereich IT kosten- und zeit­effizient auf Potenzial und technische Umsetz­barkeit hin überprüfen. So kann das unterneh­merische Risiko bei der Entwicklung neuer Software­konzepte effektiv begrenzt, die Idee verfeinert oder ein Projekt beendet werden, bevor es sich als kosten­intensiver Fehlschlag erweist.

Was genau ist digitales Prototyping?

Unter digitalem oder „Rapid Prototyping“ sind in der IT der Definition nach die Entwicklung, Konzeption und Umsetzung einer ersten, stark verein­fachten Testversion einer Software­anwendung zu verstehen. Dieser IT-Prototype wird zur weiteren Projekt­planung, Fehler­behebung und Kommuni­kation mit Kunden, Entwicklern und anderen involvierten Parteien genutzt. Ziel dieser Art von Softwaretest ist es, möglichst früh herauszu­finden, ob eine Idee in der Praxis funktioniert und sich die weitere Umsetzung als finanzierbar und technisch realisierbar erweist. Dafür wird mit geringstem Aufwand eine allererste Testversion mit den rudimentären Grund­funktionen der späteren Anwendung erstellt, der IT-Prototype.

Welche Vorteile bietet ein Softwaretest?

Die mithilfe von digitalem Prototyping erstellte Testversion kann im Vergleich zum späteren Endprodukt vergleichs­weise schnell und kosten­günstig entwickelt und umgesetzt werden. Das macht das Einholen von Feedback in einem sehr frühen Projekt­stadium möglich. Dabei werden etwaige Probleme frühzeitig erkannt und entspre­chende Änderungen und Optimie­rungen können in die weitere Entwicklung aufgenommen und implemen­tiert werden. Gleichzeitig lassen sich mit einem IT-Prototype auch erste Rückschlüsse zur späteren Nutzbarkeit und einem möglichst selbster­klärenden Aufbau testen. Zudem gestaltet sich die Entwicklung einer möglichen Endversion mit den Ergebnissen aus einem Softwaretest deutlich kosten­effizienter.

Alle Vorteile von digitalem Prototyping in der Übersicht:

  • Kann im Vergleich zur Endversion schnell und kosten­effizient realisiert werden
  • Ermöglicht Feedback zu einem sehr frühen Projekt­zeitpunkt
  • Testet die Funktion, Realisier­barkeit und Finanzier­barkeit von Ideen aus dem IT-Bereich
  • Macht Fehler und mögliche Probleme sichtbar
  • Ermöglicht frühzeitige Optimierung, Änderung und Anpassung
  • Vermittelt Projekt­teilnehmern und Finan­zierungs­partnern einen umfassenden Eindruck der Idee

Welche Arten von Prototyping werden in der IT genutzt?

Die bei einem Softwaretest entwickelten IT-Protoypen lassen sich in drei verschiedene Arten unterteilen. Dabei verfolgt jedes Entwicklungs­konzept eine eigenen Ansatz und unter­scheidet sich in der Ziel­definierung.

1. Exploratives Prototyping

Hier steht die Frage­stellung im Fokus, ob eine Idee in der Praxis umsetzbar und realisierbar ist. So lassen sich verschiedene Lösungs­ansätze ermitteln und im Team diskutieren. Ziel des explorativen Prototypings ist daher die Überprüfung der technischen Funktio­nalität einer Anwendung und deren spätere Nutzbarkeit.

2. Evolutio­näres Prototyping

Bei dieser Variante des digitalen Prototypings steht die systema­tische Entwicklung der Anwendung im Vordergrund. Dabei wird jeder Zwischen­schritt ausgewertet und dazu genutzt, den entwickelten IT-Prototypen weiter zu verbessern, fehlende Funktionen zu ergänzen und Fehler zu eliminieren. Der Aufbau des Software­tests erfolgt Schritt für Schritt und wird dabei ständig verbessert, bis hin zum fertigen Endprodukt.

3. Experimen­telles Prototyping

Beim experimen­tellen Prototyping werden alle einzelnen Teilsysteme auf Funktion und Fehler hin überprüft, bevor in einem zweiten Schritt die Kompati­bilität der jeweiligen Systemteile unter­einander überprüft wird. Im Fokus steht dabei die teilweise experi­mentelle Entwicklung von Einzel­komponenten und ihre Interkation.